Home » Welches Selbstbewusstsein werden Sie nach einer Nasenkorrektur haben?
Die Türkei hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Land für Nasenkorrekturen entwickelt. Im Kontext der plastischen Chirurgie wird die Nasenkorrektur auch als „Nasenkorrektur“ bezeichnet. Diese Veränderung der Nase führt jedoch zu kosmetischen Veränderungen, die die Gesichtsästhetik beeinträchtigen. Die unerfüllten Erwartungen an die Operation können jedoch negative und unbeabsichtigte psychologische Folgen haben. Die Bedeutung des ersten Eindrucks steigert den Wunsch nach einer ästhetischen Operation. Sowohl erfolgreiche als auch misslungene ästhetische Operationen verändern die Wahrnehmung von Schönheit. Zufriedenstellende, erfolglose ästhetische Operationen beeinflussen das gegenseitige Bild negativ. Der erste Gedanke, wenn es um Nasenkorrekturen in der Türkei geht, ist die hohe Qualität der Operationen, die günstigen Preise und die Erfahrung der Chirurgen. Die Türkei wird immer beliebter für Schönheitsoperationen. Ein weiterer Grund sind die hohen Ansprüche. Junge Menschen fühlen sich durch die Schönheitsideale der sozialen Medien und mancher Prominenter unter Druck gesetzt. Ausländische und inländische Klienten suchen daher vermehrt nach Operationen. Außerdem reisen viele Menschen für günstige Operationen ins Ausland. Die Türkei hat sich schnell zu einem beliebten Reiseziel für Schönheitsoperationen entwickelt und die Hemmschwelle für Auslandsreisen überwunden. Vor vielen Jahren unterzogen sich Patienten im Ausland einer türkischen Nasenkorrektur, entweder aus Gründen des Ergebnisses oder aus wirtschaftlichen Gründen.
Die Kosten einer Nasenkorrektur können je nach verschiedenen Faktoren stark variieren. Kosmetische Eingriffe werden in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen, da sie als Wahleingriffe gelten. Selbst medizinisch notwendige Eingriffe, die rein kosmetisch indiziert sind, werden selten von der Krankenkasse übernommen. Die Kosten einer Nasenkorrektur trägt daher ausschließlich der Patient. Bei Nasenkorrekturen, insbesondere bei Gelenkersatzoperationen, gelten einige Ausnahmen. Manche geben an, dass auch die Kosten einer Nasenkorrektur mit kosmetischer Indikation von der Krankenkasse übernommen werden müssen, da die ästhetischen und psychischen Probleme des Patienten gelöst werden sollen.
Kostenfaktor | Details | Geschätzte Kosten |
Erfahrung des Chirurgen | Zertifizierte, international anerkannte Chirurgen verlangen mehr | +1.000–5.000 $ |
Geografische Lage | Die Kosten variieren erheblich je nach Land und Region | USA: 5.000–15.000 $ Großbritannien/EU: 4.000–10.000 € Türkei: 2.000–4.500 $ |
Art der Nasenkorrektur | Offene Nasenkorrekturen sind komplexer als geschlossene. Revision ist am teuersten. | Abgeschlossen: 2.000–5.000 € Offen: 4.000–8.000 € Revision: 6.000–12.000 € |
Einrichtungsgebühren | Klinik- oder Krankenhausgebühren für Operationssaal, Geräte usw. | 500–2.500 € |
Anästhesiekosten | Vollnarkose kostet mehr als Lokalanästhesie. | 500–1.500 € |
Postoperative Versorgung & Medikamente | Beinhaltet Verbände, Antibiotika, Schmerzmittel, Nachsorgetermine | 200–1.000 $ |
Reise und Unterkunft (im Ausland) | Relevant für Medizintourismus; kann in Paketen enthalten sein | 500–2.000 $ (oder inklusive) |
All-Inclusive-Pakete (Türkei) | Oftmals inklusive Operation, Hotelaufenthalt, VIP-Transfer, Nachsorge und Dolmetscher | 2.500–4.000 $ |
Fordern Sie vor der Buchung immer ein detailliertes Angebot an und fragen Sie nach, was enthalten ist (Beratung, Operation, Medikamente, Nachsorge, Revisionen usw.). Seien Sie vorsichtig bei ungewöhnlich günstigen Angeboten – möglicherweise fehlen wichtige Sicherheits- oder Nachsorgeleistungen.
Eine Nasenkorrektur hat zahlreiche psychologische und ästhetische Auswirkungen auf die Patienten. Diese Auswirkungen beeinflussen die Entscheidung der Patienten für eine Nasenkorrektur. Die psychologischen Auswirkungen einer Nasenkorrektur lassen sich unter verschiedenen Begriffen zusammenfassen, beispielsweise in Bezug auf das Selbstvertrauen, das Selbstwertgefühl und die langfristigen psychologischen Folgen. Der Wunsch der Patienten nach einer Verbesserung ihres ästhetischen Erscheinungsbildes nimmt nach einer Nasenkorrektur im Allgemeinen zu. Die psychologischen Auswirkungen der erzielten Nasenkorrektur-Veränderungen können prä- und postoperativ unterschiedlich sein. Die Zufriedenheit steigt innerhalb eines Jahres nach der Operation. Insbesondere war die Gesamtzufriedenheit bei Patienten, die sich eine bessere gesellschaftliche Akzeptanz wünschen, signifikant höher. Ebenso wurde prä- und postoperativ eine Verbesserung der ästhetischen Wahrnehmung beobachtet. Die Gründe, die Patienten für ihre Unzufriedenheit mit ihrer alternden Nase angeben, reichen von allgemeinen Beschwerden wie einer „Hakennase“ oder einer „großen Nase“ bis hin zu ernsteren Problemen wie Traumata und Geburtsfehlern. Kollegen sind sich im Allgemeinen einig, dass Patienten, die eine kosmetische Nasenkorrektur in Erwägung ziehen, typischerweise jahrelang unglücklich sind, bevor sie diese Erfahrung machen, und dass bei ihnen auch ein psychologisches Symptom, die sogenannte Nasenkorrekturstörung, auftreten kann.
Zurück zum Zusammenhang zwischen dem ästhetischen Wert des Ergebnisses einer Nasenkorrektur und den damit verbundenen psychologischen Vorteilen: Die Literatur liefert widersprüchliche Ergebnisse: Zahlreiche Studien belegen eine Verbesserung des Selbstbildes der Patienten nach der Operation und deren positive Korrelation mit der ästhetischen Zufriedenheit. Andere Publikationen kritisieren jedoch die Bedeutung des erreichten ästhetischen Zustands oder halten das ästhetische Ergebnis für weniger relevant. Einige beobachten sogar eine Verschlechterung des postoperativen psychischen Zustands, insbesondere des Selbstwertgefühls.
In Publikationen, in denen eine Nasenkorrektur ohne ästhetisches Ziel durchgeführt wird, berichten die Patienten von einer Verbesserung ihres Selbstvertrauens und einer Linderung der damit verbundenen Beschwerden, ohne dies jedoch mit einer direkten ästhetischen Veränderung in Verbindung zu bringen. In diesen Fällen entwickelt der präoperative Patient unabhängig von der körperlichen Veränderung ein Gefühl der Unzufriedenheit mit seinem Körper, das sich in anderen Lebensbereichen widerspiegelt. Obwohl eine Nasenkorrektur dazu dient, einen als unattraktiv empfundenen Körperaspekt zu korrigieren und das Körperbild zu verbessern, wird die körperliche Veränderung nicht immer bewertet und auch nicht mit einer Verbesserung des psychologischen Aspekts in Verbindung gebracht. Es wurde jedoch nachgewiesen, dass die ästhetische Veränderung auch das Selbstwertgefühl verändern kann und dass die Meinung des sozialen Umfelds des Patienten zur körperlichen Veränderung Einfluss auf das Selbstwertgefühl hat.
Die meisten Patienten sind mit ihrer Entscheidung zufrieden, und die Nasenkorrektur gehört zu den wenigen plastischen Operationen, die extrem hohe Erfolgsquoten erzielen. Die Zufriedenheit von Patienten, die sich aus medizinischen Gründen einer Nasenkorrektur unterzogen haben, ist möglicherweise nicht so hoch wie bei anderen Patienten. Etwa 72,1 % von ihnen gaben an, mit ihrer Entscheidung zufrieden zu sein. Patienten, die sich einer Operation wegen traumatischer und angeborener Deformitäten unterzogen, zeigten die höchsten Zufriedenheitsraten.
Eine Revisions-Rhinoplastik, auch sekundäre Rhinoplastik genannt, kann bei nur wenigen Patienten fünf bis zehn Jahre lang unverändert bleiben. In diesem Zeitraum benötigen etwa 3,5 bis 20 % der Erstpatienten eine Revisions-Rhinoplastik. Häufigere Revisionen mit einer Nachsorge von über 20 Jahren sind zu erwarten. Zu den Problemen nach der ersten Operation können Unzufriedenheit mit dem Aussehen der Nase oder ihre Funktionsbeeinträchtigung gehören, beispielsweise verstopfte Nasenwege und verschobene Nasenknochen.
Hello!