Hat Prinz Harry wirklich eine Haartransplantation bekommen? Gerüchte und Fakten

Inhaltsverzeichnis

Im Jahr 2022 kursierten Gerüchte, dass sich Prinz Harry einer Haartransplantation unterzogen habe. Später bestätigte er in einem Fernsehinterview im November 2022, dass er sich drei Haartransplantationen unterzogen habe. Der Prinz erklärte, dass Stress und Trauer den Haarausfall beschleunigen, ein Faktor, der auch zu weiblichem Haarausfall beiträgt. Der erste Schritt bei der Behandlung von männlichem Haarausfall ist oft die topische Anwendung von Minoxidil, eine kostengünstige Behandlung. Haartransplantationen können teuer sein und die Kosten steigen schrittweise an – zum Beispiel von der ersten zur zweiten und erneut von der zweiten zur dritten Transplantation. Prinz Harrys dritte Transplantation zeigte einen Kostenanstieg gegenüber dem ersten Eingriff.

Der Heilungsprozess nach einer Haartransplantation dauert etwa drei Monate. Das Haar wirkt in den ersten sechs Monaten künstlich und sollte entgegen dem natürlichen Haarwuchs gestylt werden, um sein Aussehen zu kaschieren. Im entnommenen okzipitalen Kopfhautbereich kann sich bei der Transplantation von Schnurrbart- und Augenbrauenhaaren eine Masse von üppigem hypertrophem Haargewebe entwickeln – im Wesentlichen Narbenknoten nach der Haarfollikelentfernung. Prinz Harrys Haarwachstum ist weiterhin von männlicher Glatzenbildung betroffen, und ihm wurde eine vierte Transplantation empfohlen. Obwohl dieser vierte Eingriff nicht transplantationsbedingt war, erhöhten sich durch die Anhäufung weiterer Eingriffe die Gesamtkosten. Von den zuletzt etwa 6.000 implantierten Haaren betrug der Zeitraum zwischen Transplantation und Diagnose lediglich 19 Tage.

Wer ist Prinz Harry und warum wird sein Auftritt so öffentlich diskutiert?

Prinz Harry ist ein prominentes Mitglied der britischen Königsfamilie und der jüngere Sohn von König Charles III. und der verstorbenen Diana, Prinzessin von Wales. Der gebürtige Brite steht seit vielen Jahren im internationalen Rampenlicht. Er ist ein Mitglied der königlichen Familie und wuchs in königlichem Kreis auf. Prinz Harrys Entwicklung vom schüchternen jungen Mitglied des Königshauses, unsicher darüber, wie sehr ihn der Tod seiner Mutter geprägt hatte, zu einem selbstbewussten Mann, der mit seinem Platz in der Welt im Reinen ist, und seine gut dokumentierte Arbeit an seiner psychischen Gesundheit neben seinem anhaltenden Kampf, den Tod seiner Mutter zu verarbeiten, haben viele Aspekte seines Lebens öffentlich gemacht. Die Jahre brachten auch erkennbare Veränderungen in seinem Aussehen mit sich, darunter eine Zeit während seines Einsatzes in Afghanistan, in der sein Haar deutlich dünner wurde. Die Geburt seines ersten Kindes läutete einen weiteren Lebensabschnitt ein, der seine Identität weiter prägte.

Was ist eine Haartransplantation und wie funktioniert sie?

Die Haartransplantation ist ein chirurgisches Verfahren, bei dem Haarfollikel aus einer Körperstelle des Patienten, der sogenannten Spenderstelle, in eine kahle oder kahl werdende Körperstelle, die sogenannte Empfängerstelle, verpflanzt werden. Sie wird hauptsächlich zur Behandlung von männlichem Haarausfall eingesetzt.

Alle Techniken, darunter die Follicular Unit Extraction (FUE) und die Direkte Haarimplantation (DHI), werden in diesem Verfahren diskutiert. Prinz Harrys Haartransplantation wurde mit der FUE-Methode durchgeführt, für zusätzliche Verbesserungen wurde die DHI-Methode eingesetzt. Bevor Sie sich mit den (manchmal harten) Einzelheiten zum Haarersatz von Prinz Harry befassen, ist es wichtig, sich mit Haartransplantationen im Allgemeinen gut auszukennen.

Hat sich Prinz Harry wirklich einer Haartransplantation unterzogen?

Vor seiner Haartransplantation zeigte Prinz Harry deutliche Anzeichen von Haarausfall – und das nicht nur am Oberkopf. Der Haartransplantationschirurg Lloyd Harman, der auch den ehemaligen Fußballer Wayne Rooney behandelt hat, sah Bilder von Prinz Harrys dünner werdendem Haar an den Schläfen, einem zurückgehenden Haaransatz und dünner werdendem Haar am Oberkopf, besonders auffällig im Bereich seines typischen Haarknotens. Da die Coronavirus-Pandemie alle Menschen in ihren Häusern zwang und Veranstaltungen verschoben und in den Hintergrund gerückt wurden, war der Zeitpunkt für Prinz Harry günstig, sich einer Haartransplantation zu unterziehen. Nitin Parikh, der Haartransplantationschirurg, der ihn behandelte, rät: „Je früher der Eingriff, desto besser das Ergebnis.“

Die Haartransplantation zählt zu den weniger invasiven Eingriffen. Das bedeutet, dass die Haarfollikeleinheiten nur vom gut behaarten Kopf in die dünner werdenden oder kahlen Bereiche entnommen werden. Je nach Haardichte des Patienten und Verfügbarkeit der Spenderstelle können pro Sitzung maximal 2.000 Transplantate übertragen werden. Die Follicular Unit Extraction (FUE) ist die am weitesten verbreitete Technik. Dabei werden die Transplantate einzeln mit einem speziellen Mikromotor entnommen und anschließend in den Empfängerbereich transplantiert. Patienten mit dünner werdendem Haar oder Haarausfall erleben innerhalb von 3–4 Monaten eine vollständige oder teilweise Besserung.

Wie hat sich Prinz Harrys Haar vor und nach der Transplantation verändert?

Der Vergleich von Prinz Harrys Haaren vor und nach der Behandlung auf öffentlich zugänglichen Fotos ist sehr interessant. Es ist offensichtlich, dass es Bereiche gibt, in denen der Haaransatz natürlich zurückgegangen ist, was die Annahme unterstützt, dass Haarausfall ein natürlicher Prozess ist, der mit dem Alter zu erwarten ist. Es wird empfohlen, die Fotosequenz im Video anzusehen, um die Veränderungen des Haaransatzes vollständig zu erfassen. Bei genauer Betrachtung der Bilder zeigt sich, dass die Glatzenbildung am Oberkopf kaum oder gar nicht erkennbar ist. Dieser Aspekt bleibt jedoch sichtbar, da Haartransplantationen meist auf den Haaransatz und/oder einen bestimmten Bereich um den Oberkopf, einschließlich eines kleinen Bereichs am Scheitel, beschränkt sind. Daher erforderte der Gesichtsschnitt eine drastische Veränderung der Haarfarbe des Patienten, um den P-Bereich, oft als „Witwenspitze“ bezeichnet, zu verlängern und zu minimieren. Während das Vorhandensein oder Fehlen einer Glatzenbildung am Oberkopf aus Sicht des natürlichen männlichen Haarausfalls weitgehend unerheblich ist, ist es sehr wichtig, wenn ein voller oder reifer Haaransatz angestrebt wird.

Wie reagierte die Öffentlichkeit auf Prinz Harrys Haartransplantation?

Die britischen Medien veröffentlichten kürzlich Fotos von Prinz Harry vor und nach der Haartransplantation, die sein Haarwachstum klinisch zeigen. Als Freunde 2011 von seinem Haarausfall erfuhren, war er sehr bestürzt. Prinz Harry ist der zweite Sohn von Prinz Charles und Prinzessin Diana und der Enkel von Königin Elizabeth II. von Großbritannien. Er ist der Herzog von Sussex. Rotes Haar ist das Markenzeichen der Familie Windsor-Ferguson. 2011 litt er bereits unter Haarausfall, und seine Freunde schlugen ihm eine Haartransplantation vor. Damals luden ihn alle Haartransplantationsärzte in ihre Salons ein und zeigten ihm ihre hervorragenden chirurgischen Erfolge bei Prominenten. Sie betonten, dass nur Haartransplantationstechniken, die dem Maßstab und den Standards europäischer Männer entsprechen, die gewünschten Transplantationsergebnisse garantieren könnten. Die Freunde, die ihn begleiteten, versprachen, dass sie, sofern einige von ihnen einverstanden seien, nach sorgfältigem Vergleich der Pläne und Preise den besten Haartransplantationsarzt buchen würden. Die Freunde von Prinz Harry wollten die besten Haartransplantationschirurgen für seinen geliebten Freund finden.

Warum lassen sich so viele Prominente eine Haartransplantation machen?

Die Welt der Haartransplantationen von Prominenten hat viele Menschen seit Jahren beschäftigt. Eine der Geschichten, die besonders viel Aufmerksamkeit erregte, betrifft Prinz Harry. Jahrelang haben die Medien regelmäßig extreme Nahaufnahmen von Prinz Harry neben seiner Frau und seinem Sohn gemacht und dabei oft Vorher-Nachher-Bilder erstellt, die seinen Haarausfall Mitte der 90er und Anfang der 2000er Jahre betonten. Zusammen mit neueren Bildern mehrten sich die Spekulationen, der Herzog von Sussex habe sich einer Haartransplantation unterzogen. Nach Prinz Harrys Entscheidung, seine königlichen Pflichten aufzugeben und in die USA zu ziehen, sah das Magazin Vanity Fair die Chance, ihn bei seiner Haarwiederherstellung zu unterstützen. Quellen aus dem Umfeld des Paares, die Details über den Hochzeitstag preisgaben, zufolge behandelte Prinz Harry seine Glatzenbildung schließlich mit einer Transplantation. Wie es bei den meisten Menschen üblich ist, die sich für eine solche Behandlung entscheiden, waren die Hauptziele des Herzogs, seinen zurückweichenden Haaransatz wiederherzustellen und ein volleres Haar zu erhalten.

Was sind die aktuellen Trends bei der Haarwiederherstellung bei Prominenten?

Der unverhohlene, wilde Look erfreut sich wieder zunehmender Beliebtheit, und Prominente wie Ed Sheeran, Kit Harington und Vin Diesel machen mit. Die Haartransplantationsbranche boomt, und Behandlungen gegen Haarausfall erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Neue Ideen für die Haarwiederherstellung werden in den nächsten Jahren erwartet. Zahlreiche weitere Fortschritte bei der Haarwiederherstellung stehen bevor, und in Zukunft könnte sich diese Praxis zu einer Routinemethode gegen Haarausfall entwickeln. Haartransplantationen haben während der COVID-19-Pandemie einen enormen Aufschwung erlebt. Eine Google-Suche zeigte einen Anstieg der Suchanfragen mit dem Begriff „Haartransplantation“ von 2019 bis 2020 um 51 %. Prinz Harrys jüngste Haarwiederherstellung ist ein Paradebeispiel für diesen aktuellen Trend.

Häufig gestellte Fragen

Ist eine Haartransplantation schmerzhaft?

Es wird eine örtliche Betäubung angewendet, daher sollten Sie während des Eingriffs keine Schmerzen erwarten. Schmerzmittel werden in der Regel für einige Tage, in der Regel für etwa drei Tage, verschrieben, um eventuelle Beschwerden zu minimieren.

Wie lange dauert es?

Die meisten Sitzungen werden an einem Tag abgeschlossen; je nach Fall können jedoch mehrere Sitzungen erforderlich sein. Eine Szene kann zwischen 6 und 10 Stunden dauern.

Kommt es nach der Operation zu weiterem Haarausfall?

Das Haar benötigt in der Regel 3 Monate, um zu wachsen. Nach der Transplantation können aufgrund des Operationstraumas einige vorhandene Wurzeln ausfallen, wachsen aber in der Regel nach 1-3 Monaten nach und sollten dauerhaft sein.

Ist die Behandlung nachweisbar?

Der Eingriff ist in der Regel nicht sichtbar. Kleine Narben im Spenderbereich werden durch die umliegenden Haare verdeckt.