Home » Mesotherapie vs. Botox: Was ist besser zur Faltenbehandlung?
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach nicht-ästhetischen, nicht-chirurgischen Anti-Aging-Lösungen gestiegen. Botox-Injektionen gehören neben der Mesotherapie zu den Behandlungsmethoden der ersten Wahl. „Meso“ ist ein griechisches Präfix und bedeutet „Mitte“. Bei der Mesotherapie werden Medikamente oder Enzyme direkt in die Hautmitte injiziert. Botulinum ist ein Antiserum eines Medikaments, eines Neurotoxins, das als Nebenprodukt von Clostridium botulinum entsteht. Wie andere Neurotoxine verhindert Botox die Freisetzung von Acetylcholin, wodurch die Nerven daran gehindert werden, einen Muskel zu bewegen. Diese Muskellähmung hält etwa drei bis vier Monate an. Die zweite Botox-Freisetzung im Jahr 2009 wird häufig bestimmen, welche Bereiche unter Handelsnamen gegen Linien und Fältchen behandelt werden. Botox-Injektionen können eingesetzt werden, um das Erscheinungsbild von Falten, Krähenfüßen und Sorgenfalten zu minimieren. Botox reduziert die Poren und die Hautmuskulatur, die die Haut zu einem Stirnrunzeln neigen.
Eine Vielzahl von Anti-Aging-Lösungen können allein oder in Kombination mit anderen Verfahren angewendet werden, um Falten zu reduzieren oder zu entfernen. Die Haut kann gestrafft oder in eine angenehmere Position gebracht werden. Die Auswirkungen ungewöhnlicher Bewegungen oder Schnitte können durch dieses Verfahren minimiert werden. Botox entspannt und sorgt für ein schönes und jüngeres Aussehen der Haut, ohne Ihre Muskeln und Ihren Gesichtsausdruck zu beeinträchtigen. Botox ist für die meisten Patienten zwischen 18 und 65 Jahren geeignet. Es wird nicht für schwangere oder stillende Frauen sowie für Personen empfohlen, die bereits allergisch darauf reagiert haben. Für Menschen, die sich mit Botox behandelt haben, gibt es verschiedene alternative medizinische Optionen. Eine Mesotherapie kann zu gesünderer, strafferer und glatterer Haut mit einer besseren Textur führen. Im Rahmen dieser Studie werden wir zusätzlich die Operationstechniken, Chancen und Risiken der Mesotherapie im Vergleich zur Botox-Behandlung untersuchen, da diese in unserem Land und bei Menschen, die ihre Jugend bewahren möchten, in den letzten Jahren weit verbreitet sind. Ziel ist es außerdem, die Auswirkungen dieser Behandlungen in einer Tabelle zu vergleichen.
Die Mesotherapie ist eine nicht-invasive Mikroinjektionsbehandlung mit Medikamenten, Hormonen und Nährstoffen zur Gesichtsverjüngung, natürlichen Hautstraffung und Anti-Cellulite-Behandlung. Der Wirkmechanismus der Mesotherapie zielt auf eine Erhöhung des Elastinspiegels und der Kollagenproduktion in der Dermis sowie eine verbesserte Blut- und Lymphzirkulation ab. Die Mesotherapie-Medikamente enthalten eine Reihe von Wirkstoffen, die synergetisch wirken und physiologische Faktoren der Hautalterung hemmen bzw. umkehren können. Die wichtigsten biologischen Moleküle sind Hyaluronsäure, Mineralstoffe, Vitamine, Aminosäuren, Nukleotide und Coenzyme. Ein injizierbarer Proteinkomplex aus einer hochreinen Fraktion des Botulinumtoxins Typ A hemmt die darunterliegende Muskulatur vorübergehend bei der Faltenbildung in der Dermis.
Bei der Faltenreduzierung mittels Mesotherapie treten Wirkmechanismen auf zellulärer und physiologischer Ebene auf. Deshalb gibt es nur wenige klinische Studien zu den Ergebnissen. Patienten, die sich einer Mesotherapie unterzogen haben, waren mit dem Ergebnis der Mesotherapie im Hinblick auf eine allgemeine ästhetische Verbesserung sehr zufrieden, was auf zufriedenstellende Ergebnisse bei fortgesetzter Mesotherapie hindeutet. Im Gegensatz dazu ist in klinischen Studien gut dokumentiert, dass durch die Verwendung von Botox eine Reduzierung mittelschwerer bis schwerer Falten auf und um Stirn, Augen und Mund erzielt werden kann. Die klinischen Studien bestätigen den Erfolg dieses Verfahrens. Obwohl Mesotherapie und Botox zur Faltenreduzierung gut etabliert sind, ist die Reduzierung von Falten unterschiedlicher Tiefe und unterschiedlicher Muskelfunktionen entscheidend.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mesotherapie wirksam ist, Botox jedoch noch wirksamer. Mesotherapie stimuliert die Kollagen- und Elastinproduktion und mildert aktiv blaue Verfärbungen und dunkle Augenringe. Diese Behandlung kann Fältchen unter den Augen effektiv mildern und erzielt eine gute Wirkung. Die Wirkung der Mesotherapie allein setzt jedoch erst nach einiger Zeit ein. Botox reduziert Falten, indem es die mimischen Muskeln, die die Haut straffen, schwächt. Die Wirkung von Botox-Injektionen kann 3 bis 6 Monate anhalten. Die Kosten für eine Mesotherapie zur Gesichtsverjüngung betragen einmalig 380 US-Dollar und hängen von der individuellen Situation des Patienten und der behandelten Region ab. Die Kosten für Botox variieren und halten je nach Patient 3 bis 6 Monate an, beginnend bei 450 US-Dollar und mehr.
In diesem Projekt werden der Mechanismus der beiden Methoden Mesotherapie vs. Botox, der Behandlungseffekt von Mesotherapie vs. Botox, die Nebenwirkungen beider Methoden und ein Preisvergleich der beiden kosmetischen Methoden umfassend analysiert. Aus Patientensicht hat Botox, sofern wirtschaftliche Faktoren nicht berücksichtigt werden, eine bessere faltenreduzierende Wirkung. Empfehlung: Zur Entfernung von Augenfältchen sind beide Methoden besser geeignet. Patienten mit sichtbaren bläulichen Schatten unter den Augen werden sich jedoch für eine Mesotherapie zur Gesichtsverjüngung entscheiden. Letztendlich muss also je nach der tatsächlichen Situation des Patienten abgewogen werden, ob Botox oder Mesotherapie besser ist. Aus Sicht des Arztes wird Patienten empfohlen, Gesichtsmesotherapie und Botox zusammen anzuwenden, um optimale Ergebnisse bei der Entfernung von Augenfältchen zu erzielen.
Hello!